Mit der Natur statt gegen sie
Wir arbeiten mit der Natur und nicht gegen sie – das ist gut für Umwelt und Gesundheit. Grundlage sind hierbei die Erfahrungen verschiendener Biogärtner*innen, Permakulturist*innen und anderer begabter Menschen. Auf unseren Ort angepasst entwickeln wir Konzepte, verbessern sie, passen Sie an, beobachten und lernen: Um gemeinsam zu erforschen, wie wir so mit unserem Planeten umgehen können, das er auch noch für nachfolgende Generationen eine Lebensgrundlage bietet.
Solidarische Finanzierung
Als Ernteteiler*in verpflichtest du dich für das ganze Jahr, über vorher in einer Bieterrunde solidarisch festgelegte Monatsbeiträge das Projekt zu finanzieren. Dann kannst du in der Erntesaison (ca. von Mai bis Dezember) wöchentlich deinen Ernteanteil abholen.
Da wir eine solidarische Gemeinschaft sind, wollen wir auch Menschen die Mitgliedschaft ermöglichen, die aufgrund ihrer finanziellen Lage nicht die Möglichkeit haben, den vollen Beitrag zu zahlen. Manche haben auch die Mittel, sich an diesem Projekt mit mehr zu beteiligen und damit Andere aufzufangen. Dazu führen wir die Bieterrunde durch: Jede*r schreibt ananoym den Betrag, den sie/er zahlen möchte, auf einen Zettel – dann wird ausgezählt. Wurde genug geboten, können wir mit dem neuen Wirtschaftsjahr beginnen. Wurde zu wenig geboten, müssen wir eine weitere Runde starten. Erfahrungsgemäß klappt das einwandfrei.